©2011 Musikerprogramme.de
Phrasierungs-Modul
Erneuert: 12.03.11
Musikerprogramme | 
      Impressum | ||
|---|---|---|---|
| Startseite | Musiktheorie | Musikpraxis | Weiteres | 
Bekanntlich ist gutes Musizieren nicht nur das richtige Spielen von Noten zur   richtigen Zeit. In der Musik gibt es vieles was sich schwer verbal erklären   lässt und was man am besten durch häufiges Vor- und Nachspielen und viel Musik   hören "ins Blut" bekommt. Wie soll ein Schüler zu einem schönen Klang auf seinem   Intrument finden, wie soll er begreifen wie man musikalisch phrasiert, wenn er   den Vergleich durch seinen Lehrer (wenn überhaupt) nur einmal in der Woche   hat?
    
    So wenig auch Kunst und Technik gemeinsam haben mögen, hier kann der   Computer erstaunliche Dienste leisten: Man stelle sich einen geduldigen Lehrer   vor, der Tag für Tag dem Schüler Phrasierungen vorspielt, ihn nachspielen und   vergleichen lässt. Genau dies kann Cadenzo tun. Anhand ausgewählter   Musikalischer Motive lernt der Schüler das Auf- und Abbauen Musikalischer   Spannung, das gestalterische Einsetzen von crescendi, decrescendi, rubati usw.   (auch wenn diese nicht notiert sind), das richtige Entspannen von Tönen nach dem   Schwerpunkt, das NICHT-Nachdrücken von Tönen, ein Klanggespühr für  das   Instrumentes zu entwickeln und vieles mehr. Auch rhythmische Schwächen in der   Anfangsphase werden durch die Vor- Nachspieltechnik  besser   überwunden.
    
    Die Übung verläuft in folgen Abschnitten:
    
    Einleitung:   Der Schüler sieht eine Musikalische Phrase vor sich und hört gleichzeitig, wie   diese klingen sollte. 
    Danach werden folgende drei Punktte mehrmals   wiederholt:
Dies ist ein Cadenzo-Modul