Das Abspielen der Musik mit TakeMon  gestaltet sich komfortabel und Sie werden die (noch nie  vergleichbar gebotenen) Möglichkeiten der direkten  Takt-Ansteuerung schnell nicht mehr missen wollen.
        Aufgrund der Informationen, die TakeMon während der Aufnahme (oder  danach) gesammelt hat, kann die Software relativ genau berechnen,  wo sich ein bestimmter Takt in einem Take auf dem Band des aktuellen Gerätes befindet und  diesen sofort ansteuern. Mit dem allgemeinen Begriff  "Band"  werden im Folgenden alle Formen der Musikquelle bezeichnet, die  sich im 
Geräte-Fenster einstellen lassen:
        
          - Audiodatei (.Wav oder .MP3)
 
          - Externes Gerät oder Aufnahmesoftware (über MIDI-Out)
 
          - Aufnahmesoftware (über Tastensimulation) 
 
        
    Ein Klick auf ein 'x' in der Taketabelle führt also direkt zum  entsprechenden Takt (Spalte) des gewählten Takes (Zeile). 
        Durch einmaliges Drücken von SHIFT + Leertaste gelangen Sie in den  
Abspielmodus (auch einstellbar unter Menü 'Extras' / 'Takes  Abspielmodus' oder über das Grammophon-Icon). Hier können Sie nun mit der Leertaste das  Abspielen starten bzw. stoppen.
        Besonders praktisch  sind hier ebenfalls die Bildlauftasten (Bild  hoch / Bild runter), mit denen alle relevanten Takes um einen  ausgewählten Takt hintereinander vergleichend abgehört werden können.  (Hinweis: Im Abspielmodus benötigen Sie nicht die SHIFT-Taste, um  nicht relevante Takes-, die den gewählten  Takt nicht enthalten, auszuklammern.)
        
        Natürlich können Sie während des Abhörens sofort die Bewertungsfunktionen (z.B. STRG + Ziffer) nutzen. 
        
    
        
Auflistung wichtiger Shortcuts für den Abspielmodus:
        
        
          
            
              Pfeiltasten 
              (Cursorsteuer-Tasten)  | 
              Korrektur der Taktanzeige (wie außerhalb des Abspielmodus)  
              Besonderheit: Die Bereichswahl (hoch/runter) wirkt sich hier auch auf Bandposition aus | 
            
            
              STRG + Pfeiltasten 
                (Cursorsteuer-Tasten) 
                | 
              Richtung links / rechts : 
                
                  - Änderung der Bandposition um +/- 2 Sec
 
                  - Mit SHIFT: +/- 10 Sec
 
                 
                Richtung hoch / runter : 
              
                - Vergleich von Bereichen  welche den aktuellen Starttakt enthalten (z.B. Parallelstelle in Wiederholung auffinden) 
 
                              | 
            
            
              Bildlauftasten 
              hoch/runter | 
              Ansteuern des nächsten relevanten Takes, welcher den gewählten Takt enthält 
                (sonst nur in Verbindung mit der SHIFT-Taste möglich)  | 
            
            
              | Leertaste | 
              Musik Start/Stop | 
            
            
              | Shift + Leertaste  | 
              Verlassen des Abspielmodus  | 
            
            
              | POS1 | 
              Aktuellen Takt als Starttakt für den nächsten Abspielvorgang "merken"  | 
            
            
              | Strg + L, C  | 
              Wiedergabe-Sprung an die letzte Stop-Position | 
            
            
              | STRG + P | 
              Positionsmarker zum Synchronisieren von  Take, Takt und Bandposition 
                (wie außerhalb des Abspielmodus) | 
            
            
              | STRG + A | 
              Taktanzeige auf naheliegensten Bereichsanfang und Positionsmarker zur Synchronisierung setzen 
                (wie außerhalb des Abspielmodus) |