
  
  
  
Jeder (Klassik-) Tonmeister hat seine eigene mehr oder weniger  systematische Methode, die aufgenommenen Takes für den anstehenden  Schnitt zu organisieren. Aus der Methode, die Takes während  oder nach der Aufnahme als waagerechte Striche in eine leere Tabelle  einzuzeichnen (Takes in Zeilen, Takte in Spalten), ist die vorliegende  Software entstanden. 
Dieses Programm unterstützt die Aufnahmetechnologie, wie sie  im Bereich der ´Klassischen Musik´ praktiziert wird, indem  es die aufgenommenen  Takes automatisch protokolliert (Anfangs- und Endzeit, Länge,  von/bis Takt) und  schon während der Aufnahme übersichtlich in einer Tabelle  grafisch darstellt. Man hat dadurch sofort einen unmittelbaren  Überblick, wieviele und welche Takes einen bestimmten Taktbereich  umfassen.
Zusätzlich ist man in der Lage, durch  Anklicken eines  Tabellenfeldes sofort den entsprechenden Takt  im  dazugehörigen Take  in der Aufnahme-Software oder dem Aufnahme-Recorder zum Anhören  anzusteuern. Der Bitte des Dirigenten: "Spielen Sie mir bitte  alle Takes um  den Takt 57 vor" kann also unmittelbar bei der Aufnahme  entsprochen werden.
Was TakeMon nicht kann
TakeMon ist keine eigenständige Aufnahmesoftware. 
Was TakeMon kann
Hauptsächlich folgende Aufgaben kann TakeMon übernehmen:
  - Steuerung der Aufnahmegeräte und/oder Aufnahmesoftware
 
  - Berechnungen von Taktlängen und Zeiten eines Stückes
 
  - Mitschreiben von Bandpositionen und Musikbeginn für jeden Take während der Aufnahme
 
  - Grafische Darstellung der aufgenommenen Takes in der Take-Takt Tabelle (inkl Bewertungsfunktionen)
 
  - Berechnung und einfaches Abspielen der Bandposition beliebiger Takte (z.B. direkt aus der Tabelle)
 
Sie können die kostenlose Demoversion der Software 
hier downloaden und nach dem unverbindlichen Testen zur Vollversion freischalten.